Der Oktober 2024 wird mir unvergesslich bleiben – so vieles ist in diesem Monat am nächtlichen Himmel passiert! Doch der Reihe nach…

Am Nachmittag des 10. Oktober überschlugen sich die Nachrichten unter den Foto-Freunden in den Messenger-Diensten. Schon seit Tagen wurde eine sehr starke Sonnenaktivität prognostiziert, die für das Erschienen von Nordlichtern verantwortlich sind… An diesem 10. Oktober wurde der KP-Wert (Index für die magnetische Wirkung der solaren Teilchenstrahlung) mit 7 angegeben (ab 4 kann man theoretisch Nordlichter sehen) – die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter sogar auf Mallorca zu sehen, war ziemlich hoch… Am 10. Mai war das überraschenderweise schon einmal der Fall, ich hatte davon jedoch leider nichts mitbekommen…

Gegen 20.30h machte ich mit der Kamera ein paar Probe-Aufnahmen von zuhause aus, ohne Stativ, einfach so aus der Hand, 20 Sekunden, bei hoher Lichtempfindlichkeit – und siehe da, in der Kamera konnte man eine leichte Rotfärbung des Himmels erkennen! Mit dem Auge schwer zu erkennen, aber die Kamera „sammelt“ ja Licht, und kann dadurch viel mehr erkennen als das menschliche Auge. Unter Berücksichtigung meiner persönlichen Einschränkungen konnten wir kurzfristig keine große Ortsveränderung vornehmen – wo also gab es in unserer Nähe einen möglichst dunklen, attraktiven Standort ohne Lichtverschmutzung? Wir setzten uns in Bewegung und suchten eine höher gelegene Stelle am Rande Cala Rajadas auf, von der aus ich schon öfters nächtliche Aufnahmen gemacht hatte. Dieser Standort war allerdings enttäuschend – beleuchtete Häuser inklusive hell leuchtende Straßenlaternen zerstörten die nächtliche „Idylle“. Allerdings war die pink-rötliche Färbung des Himmels zu erkennen.

Wir fanden eine andere Position, am Rande der Klippen, mit Blick auf die Cala Agulla und ihre Berge. Und hier konnten wir erleben, wie der Himmel seine Farbe von Pink zu richtigem Rot veränderte. Auch das Meer spiegelte den rötlichen Himmel wider. Als dann Wolken am Horizont erschienen, bildeten sie einen interessanten Kontrast zu dem roten Himmel! Ein beeindruckendes und aussergewöhnliches Erlebnis…

Auf dem Handy gingen Nachrichten von den Foto-Kollegen ein und aus, manche waren bis nach Formentor gefahren, wo es viel weniger Lichtverschmutzung gab und sogar verschiedene Effekte der Auroras.

Beglückt fuhren wir irgendwann nach Hause, wo ich mich allerdings sofort an den Computer setzte, um die Fotos zu sichten. Immer wieder ging ich kurz nach draußen, um zum Himmel zu schauen, der immer noch rötlich war, was sogar mit dem bloßen Auge zu erkennen war, wenn auch schwach. Schließlich packte ich nochmal die Kamera und das Stativ, um nochmal zuhause Aufnahmen zu machen.

Bis ich irgendwann doch sehr spät (oder früh) ins Bett fiel… ;-)